verschieden

verschieden
ver·schie·den Adj; 1 verschieden (von jemandem / etwas) so, dass die eine Person oder Sache nicht so ist wie eine andere Person oder Sache ≈ anders ↔ gleich: Wir waren verschiedener Meinung: Ich fand den Film schlecht, sie fand ihn gut; Obwohl sie Geschwister sind, sind sie im Charakter sehr voneinander verschieden / voneinander sehr verschieden; Die Schuhe sind verschieden groß; ,,Wann kommst du abends nach Hause?" - ,,Das ist von Tag zu Tag verschieden, mal um fünf, mal um sechs, mal erst um sieben"
2 verschiedene + Subst im Pl ≈ mehrere, einige: verschiedene kleine Einwände gegen einen Vorschlag haben
3 verschiedenste + Subst im Pl; viele verschiedene (1): ein Angebot aus den verschiedensten Gründen ablehnen; Diese Küche bekommen Sie in den verschiedensten Ausführungen und Farben
4 Verschiedenes ≈ manches: Mir ist noch Verschiedenes unklar; An diesem Vorschlag stört mich Verschiedenes
|| zu 1 ver·schie·den·ar·tig Adj; ver·schie·den·far·big Adj; Ver·schie·den·heit die

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschieden — Verschieden, er, ste, adject. & adverb. welches so, wie unterschieden, sowohl in eigentlicher und engerer, als in weiterer und figürlicher Bedeutung, gebraucht wird. 1. In engerer sind Dinge verschieden, so bald sie nicht einerley sind, andere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschieden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anders • unterschiedlich • anderer • andere • anderes • …   Deutsch Wörterbuch

  • verschieden — Adj. (Grundstufe) nicht identisch, sondern sich voneinander unterscheidend Synonyme: unterschiedlich, verschiedenartig Beispiele: Das sind zwei verschiedene Sachen. Die zwei Teller sehen verschieden aus. Verschiedene Gedanken gingen ihm durch den …   Extremes Deutsch

  • verschieden — 1. Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden. 2. Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verschieden — 1. ↑different, ↑disparat, ↑divers, ↑inegal, 2. heterogen …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschieden — AdjPP std. stil. (17. Jh.) Stammwort. In der Bedeutung gestorben ist das Wort Partizip zu dem heute noch üblichen verscheiden sterben (eigentlich weggehen ). In der Bedeutung unterschiedlich gehört es als Partizip zu verscheiden in der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verschieden — verschieden: Das zuerst im 17. Jh. in der Bedeutung »unterschiedlich, voneinander abweichend« bezeugte Adjektiv bedeutet eigentlich »sich getrennt habend« und ist das 2. Partizip zu verscheiden (mhd. verscheiden »weggehen, verschwinden; sterben«; …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschieden — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; anders; differenzierend; voneinander abweichend; verstorben; …   Universal-Lexikon

  • verschieden — abweichend, andersartig, anders[geartet], ungleich, unterschiedlich, verschiedenartig, verschiedengestaltig; (geh.): heterogen; (bildungsspr.): different, disparat, divergent, divergierend, inhomogen; (Fachspr.): polymorph. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschieden — * Sie sind himmelweit verschieden. Lat.: Quanto asinis praestantiores muli. (Philippi, II, 122.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”